Hochkarätige internationale Konferenzen in Bonn im Jahr 2024

Der Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre findet am 17. Juni 2024 in Bonn statt. Anlass ist das 30-jährige Bestehen der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD), dessen Sekretariat seinen Sitz in der Bundesstadt hat. Die Veranstaltung ist nur ein Highlight in einer Reihe hochkarätiger internationaler Konferenzen, die im Jahr 2024 in Bonn stattfinden werden.

Internationale Konferenzen im Jahr 2023 in Bonn

Ob die Klimakonferenz der UNFCCC-Nebenorgane, die Daring Cities des weltweiten Städtenetzwerks ICLEI oder die Vollversammlung des Weltbiodiversitätsrats IPBES – auch im Jahr 2023 findet in Bonn eine Reihe hochkarätiger internationaler Konferenzen statt. In einer Mitteilungsvorlage für den Ausschuss für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit gibt die Stadtverwaltung einen Überblick.

„Es ist schön, dass nach der Corona-Pandemie wieder inter­nationale Konferenzen in Bonn stattfinden, insbesondere zu so wichtigen Themen wie die Bekämpfung der Klimakrise und der Schutz der Artenvielfalt“, sagt Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Ich freue mich darauf, Konferenzteilnehmerinnen und –teilnehmer aus aller Welt in unserer Stadt zu begrüßen.“

Europa

„Europa, das sind wir alle“ – OB lädt zum Europatag in Bonn ein #bonngehtwählen

Am 4. Mai 2019 bietet der Europatag viele Gelegenheiten, um mit Experten ins Gespräch zu kommen und sich zu informieren. Im Alten Rathaus und auf dem Markt stellen zahlreiche europäische und europapolitisch aktive Organisationen, Vereine und Initiativen mit Sitz in Bonn ihre Arbeit vor. OB Sridharan appelliert: „Wir in Bonn stehen fest zu Europa!“
„Europa – gemeinsam –(er)leben“ lautet das Motto des diesjährigen Europatages, der in Bonn am Samstag, 4. Mai 2019, im und vor dem Alten Rathaus stattfindet. Neben landestypischen Leckereien, Kinder-Unterhaltung wie Schminken und Pyramidenklettern, und Spiel-Aktionen laden die insgesamt 23 Aussteller dazu ein, sich an ihren Ständen über Europa in all seinen Facetten zu informieren. Vor dem Hintergrund der baldigen Europawahl am 26. Mai 2019 betont Oberbürgermeister Ashok Sridharan wie wichtig es ist, das oft abstrakte Thema Europa zu den Bürgerinnen und Bürgern in den Alltag zu bringen: „Städte und Kommunen sind hier gefragt, denn sie sind die Verbindung zwischen Europa und den Bürgerinnen und Bürgern. Von Bonn, dem Sitz einer von drei Vertretungen der europäischen Kommission in Deutschland, engagieren sich unzählige Stellen für die politische, rechtliche, kulturelle und wirtschaftliche Integration. Hier beim Europatag sind sie alle versammelt“, so der OB.

„Europa ist der Traum, der Wille, gemeinsam friedlich leben zu wollen“ – Bonner Europatag am Samstag, 6. Mai 2017

Anlässlich des Bonner Europatages 2017 appelliert Oberbürgermeister Ashok Sridharan, gemeinsam für europäische Werte einzustehen und die Gemeinschaft zu gestalten. Am Samstag, 6. Mai 2017, präsentieren sich in und vor dem Alten Rathaus europäische und europapolitisch aktive Organisationen, Vereine und Initiativen.

Europa geht uns alle an – doch Europa erlebt gerade stürmische Zeiten: Populismus, Brexit, schwindende Solidarität, eine gespaltene Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, darüber ins Gespräch zu kommen, was Europa konkret bedeutet und wie die Idee von der Gemeinschaft mit Leben gefüllt wird. Der Bonner Europatag am Samstag, 6. Mai 2017, bietet dafür eine gute Gelegenheit. Von 11 bis 16 Uhr öffnet das Alte Rathaus seine Türen. In Bonns „guter Stube“ können sich Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit der zahlreichen europäischen und europapolitisch aktiven Organisationen, Vereine und Initiativen in Bonn informieren.

Oberbürgermeister Ashok Sridharan lädt die Bonnerinnen und Bonner ein, sich ihr persönliches Bild von Europa zu machen: „Derzeit wird Europa häufig vor allem mit Herausforderungen in Verbindung gebracht. Diese Herausforderungen können wir nur gemeinsam im friedlichen Dialog lösen. Denn sie machen nicht an Grenzen halt. Daher müssen wir zusammenstehen und gemeinsam für unsere Errungenschaften, für unsere Werte eintreten.“