Geldautomat an der Ellerstraße in Bonn gesprengt: Polizei fahndete mit Hubschrauber nach Tatverdächtigen

Durch einen lauten Knall wurden in der Nacht zu Samstag, 17. Oktober 2020, um 03:00 Uhr, die Anwohner rund um die Ellerstraße in Bonn aus dem Schlaf gerissen. Mindestens zwei bislang Unbekannte, so der bisherige Ermittlungsstand, haben einen Geldautomaten eines „Geldautomat an der Ellerstraße in Bonn gesprengt: Polizei fahndete mit Hubschrauber nach Tatverdächtigen“ weiterlesen

? Bonn-Nordstadt: Unbekannter soll junge Frau angegriffen haben – Polizei bittet um Hinweise ?

In den Abendstunden des 05.10.2019 ereignete sich in der Bonner Nordstadt ein Sexualdelikt: Zur Tatzeit gegen 23:00 Uhr ging eine 24-jährige Frau vom Sachsenweg über die Dorotheenstraße und beabsichtigte, in die Ellerstraße einzubiegen. Im Einmündunsgbereich wurde sie plötzlich von einem Mann von hinten angegriffen. Dieser fasste ihr dabei in den Schritt, es kam zu einem Gerangel. Laute Rufe der Geschädigten hielten den unbekannten Tatverdächtigen von einer weiteren Tatausführung ab und machten Passanten auf das Geschehen aufmerksam. Trotz der Verfolgung durch einen Zeugen gelang es dem Unbekannten, in Richtung des Sachsenweges zu entkommen. Nach bisherigen Erkenntnissen kann der Mann von den Zeugen als etwa 1,80 m groß und mit dunklem Kapuzenpulli bekleidet beschrieben werden. Außerdem soll der Unbekannte einen schwarzen, kurzhaarigen Schäferhund geführt haben.

Die Polizei erhielt am 07.10.2019 Kenntnis von dem Geschehen. Das zuständige Kriminalkommissariat 12 der Bonner Polizei hat die weiteren Ermittlungen zu dem Fall übernommen und bittet nun insbesondere um die Kontaktaufnahme durch die bislang unbekannten Zeugen, die der Geschädigten zur Hilfe eilten. Wer darüber hinaus Hinweise zum Geschehen oder dem flüchtigen Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich unter 0228 15-0 zu melden.

Masterplan Innere Stadt 2.0: Stadt Bonn beantragt Fördermittel

Zahlreiche bedeutende Städtebauprojekte möchte die Stadt Bonn in den Jahren 2020 bis 2027 realisieren. Der Rat der Stadt Bonn beauftragte am 26. September 2019 die Stadtverwaltung, fristgerecht bis Ende September 2019 beim Land Nordrhein-Westfalen Fördermittel zu beantragen.
Insgesamt werden 20 Maßnahmen zur Bezuschussung angemeldet. So soll beispielsweise die Rheinpromenade umgebaut werden. Die Umgestaltung, für die Gesamtkosten von rund 22,5 Millionen Euro geschätzt sind, soll in drei Bauabschnitten und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden. Der zweite Bauabschnitt für die Grünfläche Stockentor bis Alter Zoll sind zwei Millionen Euro kalkuliert.

Während für den Bereich des Windeckbunkers mit seiner Grünfläche ein Strukturkonzept für eine Nachnutzung des Bunkers und eine Gestaltung des öffentlichen Raums erstellt wird, welche im Förderzeitraum erfolgen soll (Schätzkosten: 700.000 Euro), soll der Stiftsplatz für rund 900.000 Euro umgestaltet werden. In diesem Zusammenhang soll der Abschnitt der Kölnstraße, zwischen Wilhelmsplatz und Bertha-von-Suttner-Platz, attraktiver gestaltet werden (Schätzkosten 3,4 Millionen Euro).

„Masterplan Innere Stadt 2.0: Stadt Bonn beantragt Fördermittel“ weiterlesen