Deutsche Post DHL Group wird in DHL Group umbenannt

Deutsche Post DHL Group wird in DHL Group umbenannt

  • Der neue Name spiegelt die Internationalisierung des Geschäftsportfolios und die globale Sichtbarkeit der Marke DHL wider, die inzwischen mehr als 90% des Konzernumsatzes ausmacht
  • Die Marken Deutsche Post und DHL werden weiter wie bisher genutzt, das Börsenkürzel ändert sich von „DPW“ in „DHL“
  • Vorstandsvorsitzender Tobias Meyer: „Wir sind eines der internationalsten Unternehmen der Welt und nutzen in allen Märkten außerhalb Deutschlands fast nur die Marke DHL. Die Umbenennung in DHL Group vollzieht diese Entwicklung nach und zeigt unseren Kunden und Aktionären deutlicher den Schwerpunkt unserer Geschäftstätigkeit auf.“

Beim Deutsche-Post-Marathon Bonn wird Ludwig van Beethoven zum Sportler

Bei einem Pressegespräch zum Deutsche-Post-Marathon haben der Titelsponsor und der Veranstalter die Highlights des 20. Deutsche-Post-Marathons präsentiert. Hier die Pressemeldung:
20 Jahre Bonn Marathon, 10 Jahre Titelsponsor Deutsche Post und 250 Jahre Ludwig van Beethoven. Gleich drei Jubiläen kommen am 26. April beim 20. Deutsche-Post-Marathon Bonn zusammen. Das muss gefeiert werden. „In diesem Jahr verbindet der Deutsche-Post-Marathon Sport und Kultur, indem der größte Sohn unserer Stadt auf vielfältige Weise Teil des Laufevents wird. Damit lockt der Deutsche-Post-Marathon wieder viele Menschen nach Bonn. Diese Attraktivität wäre ohne den Titelsponsor nicht möglich. Ich danke der Deutschen Post DHL und dem Veranstalter für die gute Zusammenarbeit“, sagt Bonns Oberbürgermeister Ashok Sridharan.

An diesem Wochenende ist „Rhein in Flammen“ 2017 noch bunter und strahlender | Programmheft zum Downlod

"Rhein in Flammen" Programmheft zum Downlod
„Rhein in Flammen“ Programmheft zum Downlod

Hunderttausende Besucher werden am kommenden Wochenende zu „Rhein in Flammen“ zwischen Linz und Bonn an Land und auf den Schiffen erwartet.

Rund 45 bunt geschmückte Fahrgastschiffe werden im Konvoi an fünf Höhenfeuerwerken und mehr als 700 rot strahlenden Bengalfeuern entlang der Strecke vorbei fahren, bis sie unterhalb der Bonner Rheinaue landen und am Samstag, 6. Mai 2017, um 23.15 Uhr das große Abschlussfeuerwerk erleben. Synchron zur Musik der „Flower Power“-Zeit werden spektakuläre bunte Bilder am Himmel leuchten. Rechts und links des Rheinufers finden in Linz, Remagen, Unkel, Bad Honnef, Königswinter und Bonn Rheinuferfeste mit buntem Musikprogramm statt.

Die Großveranstaltung ist jedes Jahr ein Besuchermagnet, sowohl regional als auch bundesweit. Sogar aus dem Ausland kommen immer wieder zahlreiche Gäste dafür an den Rhein. Ohne das Engagement vieler Partner wäre „Rhein in Flammen“ so nicht umzusetzen. Diese „Tradition“ gab es schon 1948, als die Rheinanlieger die Bengalfeuer selbst organisierten und finanzierten. Als Sponsoren engagieren sich seit vielen Jahren Deutsche Post DHL Group, die Sparkasse KölnBonn und die Stadtwerke Bonn für „Rhein in Flammen“. Auch in diesem Jahr wird Radio Bonn/Rhein-Sieg als offizielles „Rhein in Flammen“-Radio wieder die Musik zum Feuerwerk synchron übertragen.