Bonn beteiligt sich am 28. März an der Earth Hour 2020

Die Stadt Bonn beteiligt sich zum zwölften Mal an der „Earth Hour“, der weltweiten Klimaschutzaktion der Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF). Um ein Zeichen gegen die Verschwendung von Ressourcen und für den Klimaschutz zu setzen, ruft der WWF zum 14. Mal dazu auf, für eine Stunde lang das Licht auszuschalten. Deshalb wird am Aktionstag, Samstag, 28. März 2020, von 20.30 bis 21.30 Uhr an bekannten städtischen Gebäuden die Beleuchtung ausgeschaltet.

„Bonn beteiligt sich am 28. März an der Earth Hour 2020“ weiterlesen

Neue StreetScooter sorgen in Bonn für weniger Lärm und schonen die Umwelt

Die Stadt Bonn will die Anzahl der Pkw mit Elektro- und Hybridantrieb im städtischen Fuhrpark bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent erhöhen und die der Lkw auf zehn Prozent. Oberbürgermeister Ashok Sridharan hat am Mittwochnachmittag, 6. September 2017, gemeinsam mit Achim Kampker, Geschäftsführer der StreetScooter GmbH und Leiter des Geschäftsbereichs Elektromobilität bei der Deutschen Post, fünf neue StreetScooter für den städtischen Fuhrpark vorgestellt. Die StreetScooter GmbH ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Post AG.

„Mit den Elektroautos senken wir die Lärm- und die Umweltbelastung im Bonner Stadtgebiet. Wir wollen im Bereich Elektromobilität Vorreiter sein und sind froh, dass wir am Standort Bonn mit der Deutschen Post DHL Group einen Partner an der Seite haben, der mit seinem Tochterunternehmen und den StreetScootern ein fortschrittliches e-mobility-Angebot macht. Für den Standort Bonn ist das im Vorfeld der Weltklimakonferenz ein klares Zeichen für den Klimaschutz“, sagte Oberbürgermeister Sridharan. „Neue StreetScooter sorgen in Bonn für weniger Lärm und schonen die Umwelt“ weiterlesen

An diesem Wochenende ist „Rhein in Flammen“ 2017 noch bunter und strahlender | Programmheft zum Downlod

"Rhein in Flammen" Programmheft zum Downlod
„Rhein in Flammen“ Programmheft zum Downlod

Hunderttausende Besucher werden am kommenden Wochenende zu „Rhein in Flammen“ zwischen Linz und Bonn an Land und auf den Schiffen erwartet.

Rund 45 bunt geschmückte Fahrgastschiffe werden im Konvoi an fünf Höhenfeuerwerken und mehr als 700 rot strahlenden Bengalfeuern entlang der Strecke vorbei fahren, bis sie unterhalb der Bonner Rheinaue landen und am Samstag, 6. Mai 2017, um 23.15 Uhr das große Abschlussfeuerwerk erleben. Synchron zur Musik der „Flower Power“-Zeit werden spektakuläre bunte Bilder am Himmel leuchten. Rechts und links des Rheinufers finden in Linz, Remagen, Unkel, Bad Honnef, Königswinter und Bonn Rheinuferfeste mit buntem Musikprogramm statt.

Die Großveranstaltung ist jedes Jahr ein Besuchermagnet, sowohl regional als auch bundesweit. Sogar aus dem Ausland kommen immer wieder zahlreiche Gäste dafür an den Rhein. Ohne das Engagement vieler Partner wäre „Rhein in Flammen“ so nicht umzusetzen. Diese „Tradition“ gab es schon 1948, als die Rheinanlieger die Bengalfeuer selbst organisierten und finanzierten. Als Sponsoren engagieren sich seit vielen Jahren Deutsche Post DHL Group, die Sparkasse KölnBonn und die Stadtwerke Bonn für „Rhein in Flammen“. Auch in diesem Jahr wird Radio Bonn/Rhein-Sieg als offizielles „Rhein in Flammen“-Radio wieder die Musik zum Feuerwerk synchron übertragen. „An diesem Wochenende ist „Rhein in Flammen“ 2017 noch bunter und strahlender | Programmheft zum Downlod“ weiterlesen