Neuer Friedhofsführer: Der Alte Friedhof in Bonn

Der Alte Friedhof in Bonn - Ein Ort mit Geschichte und Geschichten
Der Alte Friedhof in Bonn – Ein Ort mit Geschichte und Geschichten

Der Alte Friedhof in Bonn – Ein Ort mit Geschichte und Geschichten

Der denkmalgeschützte Alte Friedhof in Bonn ist ein Kleinod und zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Deutschlands. Zwischen heute mächtigen Bäumen und Grünflächen fanden Clara und Robert Schumann, aber auch Persönlichkeiten wie August Wilhelm von Schlegel, Beethovens Mutter oder in neuerer Zeit Mildred Scheel und Norbert Blüm ihre letzte Ruhestätte. Sogar eine Kapelle wurde hierher versetzt.

Die Bonner Autorin Anna Katharina Schneider, Mitglied der Fördergesellschaft des Friedhofs, erzählt die Geschichte dieser außergewöhnlichen Begräbnisstätte und berichtet Wissenswertes zu ausgewählten Gräbern und Denkmälern. In Kurzbiographien stellt die Autorin Beerdigte ebenso vor wie Künstler, deren Arbeiten hier zu sehen sind.

Ein moderner, kurzweiliger Friedhofsführer mit Hinweisen auf korrespondierende Orte in Bonn und einem ausklappbaren Lageplan, der übersichtlich die Anordnung der Grabstätten und Monumente aufzeigt. „Neuer Friedhofsführer: Der Alte Friedhof in Bonn“ weiterlesen

Literarisch-musikalischer Abend zu Clara Schumann

„Clara.Meine Liebe“ am Donnerstag, 5. September 2019, 19 Uhr, im Ernst-Moritz-Arndt-Haus.

Aus Anlass des 200. Geburtstags von Clara Schumann lädt das Stadtmuseum Bonn für Donnerstag, 5. September 2019, zu „Clara. Meine Liebe“ ein. Das literarisch-musikalische Programm mit Schauspielerin Sibylle Kuhne und Pianistin Maria Steitsova beginnt um 19 Uhr im Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Franziskanerstraße 9. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Bonner Schumannfest feiert 200. Geburtstag der Komponistin

Lebensmelodien – Eine Hommage an Clara und Robert Schumann
Lebensmelodien – Eine Hommage an Clara und Robert Schumann

Ganz im Zeichen des 200. Geburtstags von Clara Schumann steht in diesem Jahr das 22. Bonner Schumannfest vom 1. bis 16. Juni 2019. Die 16 Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Geliebte Clara“.
Künstlerinnen spielen Werke Schumanns
Beim eröffnenden Liederabend am Samstag, 1. Juni, um 20 Uhr werden im Theater im Ballsaal Werke von Clara Schumann zu hören sein. Außerdem haben der finnische Bariton Arttu Kataja und die finnische Pianistin Pauliina Tukiainen, künstlerische Beraterin in Sachen Lied beim Schumannfest, Lieder von Robert Schumann und Johannes Brahms auf ihrem Programm. Der zweite Liederabend am Samstag, 7. Juni, im Schumannhaus setzt den Schwerpunkt auf das Schaffen der Komponistin und anderer Künstlerinnen: Vier junge, vielfach ausgezeichnete Künstlerinnen, die Sängerinnen Samantha Gaul und Sofia Vinnik sowie die Pianistinnen Victoria Guerrero und Rebeka Stojkoska, gratulieren Clara Schumann zum 200. Geburtstag.
Auch die drei Klavierabende des Festivals sind in diesem Jahr in weiblichen Händen. Den Anfang macht am Montag, 3. Juni, im Theater im Ballsaal die lettische Pianistin Aurelia Shimkus, die 2016 mit einem Echo-Klassik als Nachwuchskünstlerin ausgezeichnet wurde. Das traditionelle Konzert zum Geburtstag von Robert Schumann spielt am Sonntag, 8. Juni, im Schumannhaus die gefeierte, junge deutsche Pianistin Katharina Treutler mit Werken von Robert und Clara Schumann sowie von Schubert und Liszt.
Schirmherr des Festivals ist Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle. Im Gremiensaal der Deutschen Welle findet am Samstag, 15. Juni, das Abschlusskonzert des Schumannfests statt: Die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken, in vielen nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich, spielt Werke von Robert und Clara Schumann sowie von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Frederic Chopin. „Bonner Schumannfest feiert 200. Geburtstag der Komponistin“ weiterlesen