Befragung für ein seniorenfreundliches Buschdorf

Was benötigen ältere Bürgerinnen und Bürger um langfristig selbstbestimmt zu leben? Die Stadt Bonn möchte dieser Frage auf den Grund gehen und befragt daher aktuell postalisch alle in Buschdorf lebenden Personen, die mindestens 55 Jahre alt sind. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Die Stadt erhofft sich jedoch eine rege Beteiligung bis Donnerstag, 1. März 2018.

Stadtbahnhaltestelle Buschdorf kann gebaut werden

Der Rat der Stadt Bonn hat den Ausbau der Stadtbahnhaltestelle Buschdorf auch ohne Förderzusage beschlossen. Die Arbeiten starten voraussichtlich im August.

Dem barrierefreien Ausbau der bestehenden Stadtbahnhaltestelle Buschdorf steht nun nichts mehr im Wege. Der Rat der Stadt Bonn gab in seiner Sitzung am Dienstag, 30. Januar, die erforderlichen Mittel in Höhe von rund 6,25 Millionen Euro frei. Nun kann das Tiefbauamt der Stadt Bonn den Ausbau der sanierungsbedürftigen Haltestelle ausschreiben. Baubeginn ist voraussichtlich im August. Insgesamt geht das Tiefbauamt von einer etwa einjährigen Bauzeit aus. Dabei werden die bestehenden Außenbahnsteige und die beiden benachbarten Bushaltestellen barrierefrei hergestellt.

Soforthilfe für den SV Buschdorf nach dem Container-Brand

Schnelle Hilfe für den SV Buschdorf
■ Sparkasse KölnBonn unterstützt den Verein nach Feuer mit 2.000 Euro
■ 8.000 PS-Lose machen diese Förderung möglich

13. Oktober 2017
Vor fast genau sechs Jahren zerstörte ein Feuer den Küchencontainer des SV
Buschdorf. Damals konnte die Sparkasse KölnBonn schnell mit einer Spende helfen.
Leider sind die Umstände nun nahezu gleich: Vergangenes Wochenende standen
die Materialcontainer des Vereins in Flammen. Fußbälle und Trikots wurden dadurch
vernichtet. Wie vor sechs Jahren half die Sparkasse KölnBonn – mit einer Soforthilfe
von 2.000 Euro. Wir hoffen, dass der Verein nun möglichst schnell den normalen
Fußball-Spielbetrieb wieder aufnehmen kann.

Das Jugendamt befragt Eltern zur Kinderbetreuung

Alle Bonner Eltern von Kindern im Alter bis einschließlich vier Jahren erhalten in den nächsten Wochen Post vom Jugendamt. Sie werden gebeten, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Gestartet wird in Buschdorf, weil die Kinderbetreuung bereits im Bürgerforum vor Ort eine wichtige Rolle gespielt hat. Anschließend wird die Befragung stadtweit durchgeführt.

Kinderbetreuungsplätze in der Bundesstadt Bonn sollen möglichst wohnortnah sein und den unterschiedlichen Lebensumständen der Familien entsprechen. Für eine bedarfsgerechte Planung von Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege benötigt die Stadtverwaltung möglichst genaue Erkenntnisse über die Wünsche der Eltern.