Mehr Demokratie e.V.: Bürgerentscheid in Bonn: Große Mehrheit gegen Wohnbebauung am Melbbad

++Bereits dritter Bürgerentscheid zu Schwimmbädern in Bonn++

Bei einem am Freitag (27.11.) zu Ende gegangenen Bürgerentscheid in Bonn haben sich die Abstimmenden mit großer Mehrheit gegen eine Wohnbebauung am Melbbad ausgesprochen. 77,2 Prozent der Abstimmenden stimmten dafür und 22,8 Prozent stimmten dagegen, dass auf dem Gelände des Freibades Wohnraum geschaffen werden soll. Insgesamt 38,9 Prozent der Bonner beteiligten sich an der Abstimmung, die als reine Briefwahl durchgeführt wurde. Der Abstimmungszeitraum betrug drei Wochen. „Mehr Demokratie e.V.: Bürgerentscheid in Bonn: Große Mehrheit gegen Wohnbebauung am Melbbad“ weiterlesen

Bürgerentscheid stoppt Wohnbebauung am Melbbad

Am Melbbad in Poppelsdorf werden keine öffentlich geförderten Wohnungen gebaut. Das ist das Ergebnis des Bürgerentscheids über die Frage „Soll das Melbbad in seiner jetzigen Form ohne eine Wohnbebauung erhalten bleiben?“ „Bürgerentscheid stoppt Wohnbebauung am Melbbad“ weiterlesen

Bürgerentscheid zur Bebauung im Melbbad läuft noch eine Woche – bisher 86.000 Rückmeldungen

Noch eine Woche können Bonnerinnen und Bonner sich per Post am Bürgerentscheid über die geplante Wohnbebauung am Melbbad beteiligen. Alle Abstimmungsunterlagen, die bis Freitag, 27. November 2020, um 24 Uhr eingehen, werden mitgezählt. 85.712 Umschläge haben die Stadt bislang erreicht. „Bürgerentscheid zur Bebauung im Melbbad läuft noch eine Woche – bisher 86.000 Rückmeldungen“ weiterlesen

CDUKreisverband Bonn: „Bonn hat sich für den Stillstand entschieden“

Angesichts des Erfolgs des Bürgerentscheids zeigt sich der Kreisvorsitzende der Bonner CDU, Christos Katzidis MdL, tief enttäuscht:

„Dass eine Mehrheit der Bonnerinnen und Bonner gegen den Neubau eines modernen, attraktiven und barrierefreien Sport-, Schul-, Familien- und Freizeitbad gestimmt hat, enttäuscht mich sehr. Damit wurde die Chance vertan, den gordischen Knoten einer jahrzehntelangen Diskussion über die Bonner Bäderlandschaft endlich zu zerschlagen. Nun geht die Suche nach einem Bäderkonzept wieder von vorne los und die Zukunft ALLER Hallen- und Freibäder ist wieder ungewiss. Klar ist nur, dass das Kurfürstenbad zu bleibt.“ „CDUKreisverband Bonn: „Bonn hat sich für den Stillstand entschieden““ weiterlesen

Bürgerentscheid stoppt Neubau des Wasserlandbades

Das neue Wasserlandbad wird nicht gebaut.
Das neue Wasserlandbad wird nicht gebaut.

Das neue Wasserlandbad wird nicht gebaut. Im Bürgerentscheid haben von insgesamt 106.070 Bonnerinnen und Bonner, die an der Brief-Abstimmung teilgenommen haben, 54.932 die Frage „Soll der Neubau eines Schwimmbades in Bonn-Dottendorf gestoppt werden?“ mit „Ja“ beantwortet; 50.833 stimmten mit „Nein“. Der Bürgerentscheid ersetzt den Ratsbeschluss vom 14. Dezember 2017, in dem die Konzeption zum Bau und Betrieb des Wasserlandbades verabschiedet worden war.

„Die Bonnerinnen und Bonner haben entschieden: Wir werden kein Wasserlandbad bauen“, sagte Oberbürgermeister Ashok Sridharan. „Ich plädiere dafür, das Hardtbergbad und die Beueler Bütt nun zügig zu sanieren und in die Überlegungen einzubeziehen, wie wir diese Bäder für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen können.“ Die Stadt wird nun den Stadtwerken (SWB), die das Bad bauen und betreiben sollten, alle entstandenen Kosten von insgesamt rund 6,7 Millionen Euro erstatten. Dies ist vertraglich vereinbart. „Bürgerentscheid stoppt Neubau des Wasserlandbades“ weiterlesen