Freiwilligenagentur mit dem „Info-Fahrrad“ am Bonner Rheinufer

Mit dem „Info-Fahrrad“ informiert die Bonner Freiwilligenagentur über die Vielfältigkeit des freiwilligen Engagements in Bonn.
Mit dem „Info-Fahrrad“ informiert die Bonner Freiwilligenagentur über die Vielfältigkeit des freiwilligen Engagements in Bonn.

Über Engagement-Möglichkeiten in Bonn und Anerkennungsformen wie die Ehrenamtskarte informiert die Bonner Freiwilligenagentur mit einem „Info-Fahrrad“. Am Freitag, 22. September 2023, können Bürger*innen von 17 bis 19 Uhr am Bonner Rheinufer am KD-Anleger am Brassertufer vorbeikommen. Bei Regen wird die Aktion verschoben.

Am „Info-Fahrrad“ möchte die Freiwilligenagentur mit den Bürger*innen ins Gespräch kommen und ihnen die Vielfältigkeit des freiwilligen Engagements in Bonn zeigen. Diejenigen, die sich bereits freiwillig engagieren, können sich über die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen (NRW), die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW und die damit einhergehenden Vorteile informieren. Beide Karten sind ein Zeichen der Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements und ein kleines Dankeschön des Landes NRW.

Die Bonner Freiwilligenagentur gehört zum Amt für Soziales und Wohnen und ist seit 16 Jahren für die Vermittlung und Anerkennung von Freiwilligen aktiv. Weitere Informationen gibt es unter bonn.de/freiwilligenagentur.

Frischer Schnitt für Kopflinden am Rheinufer

Das Bonner Rheinufer zieren beidseitig insgesamt 467 Kopflinden. Diese werden wie in jedem Frühjahr in Form gebracht. Die Arbeiten haben nun an den 160 Kopflinden im Abschnitt vom Brassertufer unterhalb des Stadtgartens bis zum Rathenauufer in Höhe Zweite Fährgasse begonnen. Sie dauern dort je nach Wetterlage rund vier Wochen.

Bei den Arbeiten werden die dünnen Äste, die sogenannten Jahrestriebe, fachgerecht „Frischer Schnitt für Kopflinden am Rheinufer“ weiterlesen

Fahrradstraßen am südlichen Rheinufer werden ab Anfang März markiert

Im Zuge der Verkehrsberuhigung am Bonner Rheinufer werden als abschließende Maßnahme voraussichtlich ab Anfang März 2023 die Fahrradstraßen samt entgegenlaufender Einbahnstraßen für den Kfz-Verkehr zwischen Rheingasse und Zweiter Fährgasse markiert. Voraussetzung ist eine entsprechende Witterung. Dann wird auch die Einbahnstraßenregelung in der Rheingasse aufgehoben und die ursprüngliche Verkehrsführung wiederhergestellt.

Die beiden Karten zeigen die Verkehrsführung für den Kfz-Verkehr und für den Radverkehr, wenn die Markierungen umgesetzt sind.
Die beiden Karten zeigen die Verkehrsführung für den Kfz-Verkehr und für den Radverkehr, wenn die Markierungen umgesetzt sind.

„Fahrradstraßen am südlichen Rheinufer werden ab Anfang März markiert“ weiterlesen