Nachdem es zu einer Verzögerung bei einer Materiallieferung gekommen ist, wird der gedruckte Abfallplaner 2023 nun Ende Januar an alle Bonner Haushalte, Gewerbetreibende und Institutionen verschickt. Bis dahin haben Bonner Bürger*innen weiterhin die Möglichkeit, ihre Abfuhrtermine online und in der Abfallplaner-App abzurufen. Hier sind auch die beiden Termine der kostenlosen Weihnachtsbaumabfuhren zu finden, die am kommenden Montag, den 9. Januar startet. „Nach Verzögerungen durch Lieferschwierigkeiten – Abfallplaner 2023 kommt“ weiterlesen
Schlagwort: Bäume
bonnorange gibt Tipps für die Feiertage | Entsorgung von Weihnachtsbäumen | Abfuhrtermine für Bonn
Entsorgung von Weihnachtsbäumen & Co.
Weihnachtszeit bedeutet oft auch Verpackungszeit. Deswegen liefert die bonnorange AöR wieder praxistaugliche Tipps zur richtigen Entsorgung – auch von ausgedienten Weihnachtsbäumen. Zudem bittet das Kommunalunternehmen um Beachtung der Öffnungszeiten von Verwaltung, der beiden qualifizierten Grünannahmestellen und der Wertstoffhöfe über die anstehenden Feiertage. Auch die individuellen Abfallplaner für das Jahr 2023 sind bereits auf dem Weg zu den Bonner*innen. „bonnorange gibt Tipps für die Feiertage | Entsorgung von Weihnachtsbäumen | Abfuhrtermine für Bonn“ weiterlesen
„So viel wie nötig, so wenig wie möglich“: Wie die Stadt Bonn Bäume bewässert
Durch Trockenheit und Hitze sind die Böden aktuell sehr ausgedörrt. Dieter Fuchs, Leiter des Bereichs Stadtgrün im Amt für Umwelt und Stadtgrün, erläutert das Bewässerungskonzept der Stadt Bonn. Der Fokus liegt auf Jungbäumen. Die Wurzeln alter Exemplare reichen so tief, dass hier nicht gegossen werden sollte.

„„So viel wie nötig, so wenig wie möglich“: Wie die Stadt Bonn Bäume bewässert“ weiterlesen
Eichenprozessionsspinner tritt auch in Bonn wieder vermehrt auf
„Die Entwicklung der Natur ist dieses Jahr durch die niedrigen Temperaturen im April und Mai insgesamt verzögert. Das gilt auch für Schädlinge, wie den Eichenprozessionsspinner. Inzwischen treten diese Raupen im Stadtgebiet aber wieder auf“, erklärt Stadtgrün-Leiter Dieter Fuchs. Rund 80 Nester hat das Amt für Umwelt und Stadtgrün seit Beginn des Jahres bereits entdeckt und fachgerecht entfernen lassen. Schwerpunkte des Befalls liegen aktuell auf dem Brüser Berg, im Bonner Norden und in der linksrheinischen Rheinaue. „Eichenprozessionsspinner tritt auch in Bonn wieder vermehrt auf“ weiterlesen
Kirschblüte 🌸🍒 in der Bonner Altstadt – Hol Dir jetzt Deinen Kirschblütenzweig nach Hause!

Im Zuge einer Stadtteilsanierung wurde die Bonner Altstadt in den 1980er Jahren mit der japanischen Blütenkirsche bepflanzt die jährlich tausende Bonner und Touristen mit ihrer Blüte erfreuen. Internationale Bekanntheit erlangte die Kirschblüte in Bonn, nachdem sie auf der Facebook-Seite „Places to see before you die“ erschien. Seit 2017 findet kein offizielles Kirschblütenfest mehr statt, weil sich Anwohner über den Andrang beschwert hatten.
Auf Grund der Corona Pandemie empfehlen wir Euch dieses Jahr nicht in die Bonner Altstadt zu fahren um das Schauspiel zu bewundern, hol Dir doch stattdessen einen Kirschblütenzweig zu Dir nach Hause!
?Es gibt 4 Sakura-Zweige. Die Sakura aus Seide wird nie verblassen oder fallen. Es sieht das ganze Jahr über schön aus, lebendig und lebensecht. Sorgen für eine sehr romantische Atmosphäre bei Dir zu Hause.
?Die künstlichen Kirschzweige haben eine gute Farbgebung und eine realistische Textur, Deinem Zuhause Farbe und romantische Atmosphäre verleiht. Geeignet für Familien, Gärten, Balkone, Büros, Hotels.