Die Quartiersentwicklung in Tannenbusch geht weiter. Der Rat der Stadt Bonn beschloss in seiner jüngsten Sitzung, dass das Integrierte Handlungskonzept für das Programm Soziale Stadt Neu-Tannenbusch fortgeschrieben wird. Damit sollen die bereits umgesetzten Investitionen gesichert und die Verbesserungen für den Stadtteil verstetigt werden.
Ganz besonders im Blickpunkt stehen die Bereiche Bildung und Beschäftigung, Zukunftsperspektiven in Neu-Tannenbusch sowie das Quartiersmanagement, das sich insbesondere um das neue Image und eine aktive Nachbarschaft in Tannenbusch kümmern soll. Das Systematische Quartiersmanagement der Stadt Bonn ist die Anlaufstelle der Bewohnerinnen und Bewohner für Fragen, Informationen, Anliegen und Ideen zur Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation.
Konkret sollen zum Beispiel folgende Ideen umgesetzt werden: Ausbau eines Bildungsverbunds Bonn Neu-Tannenbusch und Qualifizierung des Schulkomplexes Neu-Tannenbusch zum Campus Neu-Tannenbusch, die Berufliche Eingliederung älterer Langzeitarbeitsloser, Projekte zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Stärkung der Selbstwahrnehmung und des Selbstbewusstseins für Kinder und Jugendliche als ergänzende Bildungsangebote, eine stärkere Einbindung der Studierenden in das Stadtteilleben beziehungsweise eine stärkere Einbindung des Engagements von Studierenden.
Auch weitere bauliche Verbesserung und die Aufwertung des Wohnumfeldes sind geplant. So begannen bereits die Vorarbeiten zur Neugestaltung der Oppelner Straße. Auch Wegebeziehungen am Brieger Weg und der Agnetendorfer Straße sollen verbessert werden.