Schneller abnehmen – die Ernährung als Beschleuniger

Schneller abnehmen - die Ernährung als Beschleuniger

Schneller abnehmen - die Ernährung als Beschleuniger

Wer endlich sein Wunschgewicht erreichen möchte, für den reicht es nicht aus, nur etwas mehr Sport zu machen. Deutlich schneller ist das Ziel zu erreichen, wenn auch die Ernährung umgestellt wird. Manchmal reichen kleine Veränderungen aus, um endlich in ein Kaloriendefizit zu kommen und die Pfunde purzeln zu lassen. Einen Blick auf diese leicht umzusetzenden Tipps werfen wir hier in diesem Artikel.

Wasser statt Süßgetränke

Allein wenn wir uns die Getränke ansehen, die wir den Tag über zu uns nehmen, so können wir Rückschlüsse auf unser Gewicht ziehen. Denn immer mehr Menschen nehmen in ihrem Alltag energiehaltige Getränke zu sich. Gemeint sind damit nicht nur Energy Drinks mit belebender Wirkung, sondern jegliche Form von Getränken, die Kalorien in sich tragen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Säfte, Softdrinks oder gar Alkohol handeln.

Die kalorischen Getränke haben den Nachteil, dass sie zwar jede Menge Kalorien in sich tragen, unser Körper diese aber kaum wahrnimmt, da sie in flüssiger Form aufgenommen werden. Dementsprechend sorgen sie nicht für das übliche Sättigungsgefühl. Das erhöht das Risiko, dass wir über den Tag verteilt deutlich mehr Kalorien zu uns nehmen als notwendig und uns damit weiter von unserem Wunschgewicht entfernen.

Mehr Eiweiß aufnehmen

Ein Schlüssel, um die Ernährung nachhaltig zu verbessern, sind die Proteine. Sie haben nicht nur den Vorteil, dass sie uns nach der Aufnahme lange satt machen. Darüber hinaus sind sie wichtiger Baustein unserer Muskulatur und werden gerade dann benötigt, wenn wir während der Diät mehr Sport als üblich treiben. Wer es nicht schafft, mehr Eiweiß auf natürlichem Wege in die Ernährung zu integrieren, für den bleibt noch der klassische Protein Drink . Dieser schmeckt gut und macht es leicht, mehr Eiweiß zu sich zu nehmen.

Gemüse, Salat und Rohkost

Gemüse, Salat und Rohkost sind die wichtigsten Lieferanten von Ballaststoffen, auf die wir im Alltag nicht verzichten können. Außerdem bringen sie ein besonders großes Volumen mit sich, das zu unserer Sättigung beiträgt. Dementsprechend sind wir schneller satt und nehmen damit weniger Kalorien zu uns. Als wäre das noch nicht genug, liefern sie uns viele Vitamine und Mineralstoffe , die für eine ausgewogene Ernährung entscheidend sind.

Das Sättigungsgefühl beachten

Einige Menschen haben dieser Tage den Bezug zu ihrem Sättigungsgefühl verloren. das bedeutet, dass ihnen ihr Körper nicht mehr klar signalisiert, wann sie genug Nahrung zu sich genommen haben. Das kann zur Folge haben, dass deutlich mehr Kalorien aufgenommen werden als eigentlich notwendig sind. Manchmal reichen die Gründe für dieses Verhalten bis in die Kindheit zurück, wo von den Eltern klar gemacht wurde, dass der Teller leergegessen werden muss. Doch etwas weniger zu essen bedeutet nicht automatisch, dass die entstandenen Reste weggeschmissen werden müssen.

Ideal ist es, wenn wir uns nach einer Mahlzeit zwar satt, aber nicht voll fühlen. Das wichtige Stichwort ist die Mäßigung . An dieser Stelle signalisiert uns der Körper, dass wir genug Energie zu uns genommen haben und mehr nicht notwendig ist. Wer an dieser Stelle mit dem Essen aufhört, reduziert nicht nur sein Gewicht sondern verbessert auch seine Gesundheit insgesamt.