Das neue Semester der Volkshochschule Bonn (VHS) startet am 1. September 2025. Online ist das neue Programm bereits ab 18. Juni einzusehen. Damit geht auch eine Neuerung einher: Ab sofort steht das Programm ausschließlich digital zur Verfügung.
Das Print-Magazin wird zum einen aus Kostengründen, als eine der Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung, eingestellt, zum anderen leistet die Stadt damit auch einen Beitrag im Sinne der Nachhaltigkeit, um den Verbrauch von Papier zu reduzieren. Damit geht die VHS einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und orientiert sich an Entwicklungen, die auch viele andere Volkshochschulen in Deutschland bereits eingeschlagen haben.
Die VHS wird im kommenden Semester Unterstützung für Bürger*innen anbieten, um sicherzustellen, dass auch diejenigen, die weniger vertraut mit digitalen Medien sind, das Programm problemlos nutzen können. Dazu gehört ein digitaler „Blätterkatalog“ auf der Homepage, der es ermöglicht, das Programm komfortabel auf Tablets durchzublättern. Teilweise Ausdrucke des Programms als PDF sind über das Anmeldesekretariat und die Fachbereiche verfügbar. Zusätzlich wird die persönliche Beratung vor Ort verstärkt.
Das Semesterthema im zweiten Halbjahr lautet „Ungleichheiten verringern“ in Bezug auf Ziel 10 der SDG „Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern“ der UN-Nachhaltigkeitsziele. Das Thema wird neben den gewohnten Programminhalten in unterschiedlichen Veranstaltungen differenziert betrachtet.
Bei Fragen zum Programm oder der Kursbuchung ist die VHS telefonisch zu erreichen unter 0228 – 77 33 55 und per E-Mail an vhs@bonn.de . Alle Infos zur VHS und selbstverständlich zum Programm finden sich unter www.vhs-bonn.de .