Das Pantheon lockt zum Sommer auch im Juni noch mit einer Programmvielfalt aus Kabarett, Comedy, Theater, Slams, Konzerten, Lesungen und Entertainment in seine nicht nur gemütlichen sondern auch angenehm klimatisierten und belüfteten Räumlichkeiten.
Am 1.6. stehen gleich 2 PoetrySlams zum Monatsstart auf dem Pantheon-Programm. Sonntags-Mittags um 14 Uhr treten beim Rheinreden U20-Poetry Slam in der plüschigen Pantheon-Lounge junge Poet*innen zwischen 10 und 20 Jahren mit ihren selbstgeschriebenen Texten im Wettbewerb gegeneinander an. In echter Wohnzimmeratmosphäre führt Jana Goller mit Witz und Authentizität durch die bunte Show.
Und um 19 Uhr kommt beim 2. Slam unter dem Titel „Raus mit der Sprache“ noch einmal das Beste, was die deutschsprachige PoetrySlam-Szene zu bieten hat (und zu bieten haben wird), zum lyrischen Kräftemessen zusammen. Gefragt sind Sprachgewandtheit und Fantasie. Es moderiert Anna Lisa Azur und musikalischer Extra-Gast ist der Windecker Musiker Dominik Merscheid, der in seinen Liedern alltägliche und phantastische Geschichten erzählt: Quatsch mit Strophen.
Beim ScienceSlam wiederum präsentieren Wissenschaftler*innen am 18.6. im Pantheon woran sie aktuell forschen. Das ist unterhaltsam, anschaulich, kreativ und für alle verständlich. Es gewinnt auch hier der vom Publikum als bester gewählte Live-Beitrag.
Johann König, Humorarbeiter der Extraklasse, präsentiert im Pantheon vom 4.-6.6. an 3 Abenden seine herausragenden Lieblings-Kolleg:innen der Comedyszene. Wer keine Tickets für diese besonderen Shows mehr bekommen hat, kann sich auf die TV-Sendungen freuen, denn das WDR-Fersehen wird „Johann König und Gäste“ als Aufzeichnung aus dem Pantheon in 6 Folgen zwischen dem 6. September und 15. Oktober im Abendprogramm ausstrahlen.
Eine weitere, ebenfalls nur im Pantheon zu erlebende Liveerfahrung der besonderen Art präsentiert der Comedian EMMVEE. Er macht Singles mit frechem Humor zu Paaren. Eine Live-Show mit maximaler Publikumsinteraktion, unerwarteten Twists, spontanen und messerscharfen Jokes, wie man sie nur vom immer charmant agierenden EMMVEE kennt. Der 8.6. mit EMMVEE ist bereits ausverkauft, für die Shows am 9. und 10.6. gibt es noch ein paar Tickets.
Sänger und Gitarrist David Rauterberg und Pianist Matthias Schneider präsentieren am 11.6. beim mittlerweile 49. Bonner Rudelsingen wieder die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock.
Eine außergewöhnliche Buchpremiere steht am 26. Juni ins Haus, wenn im Beisein des Autors Jean-Luc Banalec der Kölner Schauspieler und Musiker Gerd Köster erstmals Ausschnitte des am gleichen Tag erscheinenden 14. Fall des auch bei TV-Zuschauern beliebten „Kommisssar Dupin“ liest. „Bretonische Versuchungen“ heißt der neue Krimi und Margarete von Schwarzkopf unterhält sich mit dem Autor über die Hintergründe um rätselhafte Morde und berühmte bretonische Chocolatiers.
Ein weiterer literarischer Abend unter dem Titel „Bonner Bogen“ ist am 17. Juni in der Pantheon-Lounge zu erleben. Das vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller initiierte Projekt Bonner Bogen möchte neben den Bonner Persönlichkeiten, besonderen Aspekten der Stadt und ihrer Geschichte, auch den Reichtum der hiesigen Literaturszene ins Licht rücken. Es lesen an diesem Abend Karin Büchel, David Eisermann, Anke Glasmacher, Monika Littau, Georg Schnitzler, Iris Schürmann-Mock und Michael Zeller. Durch den Abend mit Literarischem von „A (wie Beethoven) bis Z (wie Westerwelle)“ geleitet Harald Gesterkamp.
Auch die Jazzfans kommen wieder auf ihre Kosten, denn Thomas Kimmerle´s renommierte Reihe „Jazz in Concert“ ist mit gleich 2 Abenden im Juniprogramm vertreten. Am 12.6. lädt Tenor-Saxophonistin Christine Corvisier mit ihrer Band zu „Chansons de Cologne“ ins Pantheon. Corvisier erfindet darin die französischen Lieder ihrer Kindheit in einem Jazzregister neu, und zwar mit einer modernen, für die Jazz-Stadt Köln repräsentativen Ästhetik des Modern Mainstream Jazz.
Am 22.6. bekommt der so wichtige Jazz-Nachwuchs eine Bühne: das Jugend Jazz Orchester Bonn, unter der Leitung von Thomas Heck & Thomas Kimmerle besteht aus jungen Musikern im Alter von 14 bis 21 Jahren, denen Jazz und speziell Big Band Jazz gefällt. Im letzten Jahr erhielt das Orchester den WDR-Jazzpreis, ihr begeisterndes allsommerliches Jahreskonzert ist mittlerweile schon Tradition im Pantheon und ein echter Ohrenschmaus.
„Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend ein. Am 13.6. präsentiert Jürgen Becker diese, seine „Geschichte in Scheiben“ und beweist damit, wie Musik Politik macht.
Einzigartige und unwiederholbare Klavierabende, die gibt es so nur bei Susanne Kessel´s „Beethoven Piano Club“. Zur 20. Ausgabe hat sie u.a. die Pianisten und Pianistinnen Stephan Eisel (spielt das Hauptprogramm), Violina Petrychenko, Marcus Schinkel, Dmitry Gladkow (im Clubprogramm) eingeladen. Dieses Mal ist es ein Benefiz zugunsten von „Bonn hilft Cherson“.
Weitere Programmpunkte im Juniprogramm des Pantheon speziell für die jüngeren Zuschauer und ihre Eltern sind das immer mit sehenswerten Aufführungen aufwartende Schultheaterfestival „Spotlights“, das am 16.6. im Pantheon eröffnet wird und 3 Aufführungen der Bonner Ballettschule Zaimovic, die das Stück „Peter Pan“ mit Ihren Schülerinnen und Schülern am 27.,28. und 29.6. auf die Pantheonbühne bringt.
Ab dem 30.6. geht der Bonner Kleinkunst-Tempel dann in seine sommerliche Theaterpause. Wiedereröffnung ist am 21.8. mit „Nightwash live“ und es folgt eine neue, hochspannende und verlockende Spielzeit.
Weitere Programmpunkte auch der neuen Spielzeit, nähere Infos und die Möglichkeit der Ticketbuchung wie immer unter: www.pantheon.de