Dr. Alois Döring, langjähriger Mitarbeiter des Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn, berichtet in seinem reich bebilderten Vortrag am Donnerstag, 4. Mai 2017, im Rahmen der 650-Jahr-Feier von Pützchens Markt über die Entstehungsgeschichte dieses einmaligen Volksfestes.
Der Vortrag findet statt ab 20 Uhr in der VHS, Mülheimer Platz 1. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Die ältesten rheinischen Jahrmärkte waren ursprünglich eng mit kirchlichen Festen verbunden. An diesen Tagen strömte eine große Volksmenge in die Städte. Was lag näher, als das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden: das Notwendigste einzukaufen und sich dem Tanz und den Lustbarkeiten hinzugeben. Seit dem 14. Jahrhundert blühte die Wallfahrt zum Beueler Adelheidis-Pützchen auf, mit der sich im Laufe der Jahrhunderte ein klassischer Jahrmarkt verband mit Mode- und Galanteriewaren, Zuckerwerk, Tanzböden, Musikanten und Leibeskünsten jeder Art.

Facebookseite Pützchens Markt Bonn
Facebook Veranstaltung 650. Pützchens Markt Bonn
Webseite Pützchens Markt Bonn (im Aufbau)