Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Lesung Bonner Frauen(orte)

23 März | 19:00

Über inspirierende Frauen, die Bonn auf ihre eigene Weise geprägt haben, sprechen drei Bonnerinnen am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr in der Bezirksbibliothek Beuel, Friedrich-Breuer-Straße 17, bei einer Lesung zum neu erschienenen vierten Band der Reihe „Bonner Frauen(orte)“. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Die Bonnerinnen Gera Kessler, Barbara Degen und Ulrike Klens stellen lebende und historische Frauenpersönlichkeiten aus Bonn vor. Sie möchten dadurch ihre Verdienste sichtbarer machen und die Geschichte der Stadt aus der Perspektive von Frauen erzählen.

Barbara Degen ist Autorin, Frauengeschichtsforscherin und feministische Juristin. Gera Kessler hat als Mitarbeiterin im Haus der FrauenGeschichte einige der Bonner Frauen porträtiert. Die Feministin Ulrike Klens war Lehrerin an der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, die aufgrund ihrer Initiative diesen Namen erhielt.


Bonner Frauen(orte)

Frauen haben die Entwicklung unserer Stadt zu allen Zeiten geprägt und tun dies heute mehr denn je. Es ist wichtig, dieses Wirken sichtbar zu machen.

Daher veröffentlicht das Haus der FrauenGeschichte, unterstützt durch die Gleichstellungsstelle der Bundesstadt Bonn, die Reihe „Bonner Frauen(orte)“. Die kurzen Porträts der vier Bände bieten ein vielfältiges Panorama spannender Biografien, die nicht nur neue Blicke auf die Stadt Bonn geben. Sie zeigen auch in ihrer historischen Breite, welche Gemeinsamkeiten die Frauen im Kampf um ihre Rechte bis heute aufweisen.

Auch der Weg der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn (1949 bis 1991) war geprägt von Frauen, die wir Ihnen in dieser digitalen Variante der „Bonner Frauen(orte)“ vorstellen möchten. Diese Seite wird nach und nach um weitere Porträts erweitert.

Es ist spannend zu lesen, wie Frauen ihre eigenen Wege gehen und damit zum Vorbild für andere werden.

Veranstaltungsort

Bonn, NRW Deutschland Google Karte anzeigen