
Bonner Weihnachtsmarkt 2023
24 November - 23 Dezember

Für 29 Tage verwandelt der Weihnachtsmarkt 2023 die Bonner Innenstadt wieder in eine stimmungsvolle Budenstadt. Der beliebte Markt mit seiner bewährten Mischung aus kunsthandwerklichen und kulinarischen Angeboten startet am Freitag, 24. November, und endet am Samstag, 23. Dezember. Er ist täglich geöffnet mit Ausnahme von Totensonntag, 26. November.
Veranstaltungsdauer
Freitag, 24. November, bis einschließlich Samstag, 23. Dezember 2022. An Totensonntag, 26. November, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Öffnungszeiten
Verkauf von kunsthandwerklichen und weihnachtlichen Artikeln: täglich von 11 bis 21 Uhr.
Imbiss- und Ausschankbetriebe: Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 21:30 Uhr, Freitag und Samstag: 11 bis 22:30 Uhr.
Straßen und Plätze
Der Markt präsentiert sich traditionell auf Münster-, Bottler- und Friedensplatz sowie in Windeckstraße und Vivatsgasse. Wie in den Vorjahren werden zudem Poststraße und Remigiusplatz wieder in das vorweihnachtliche Treiben mit einbezogen.
Offizielle Eröffnung
Die offizielle Eröffnung mit Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall findet am Freitag, 24. November 2023, um 17 Uhr am Sterntor statt.
Dekoration
Alle Verkaufsstände werden einheitlich stimmungsvoll mit gelbem Licht beleuchtet und weihnachtlich dekoriert sein. Auf einem im Giebel angebrachten ovalen Schild wird auf das jeweilige Warenangebot hingewiesen.
Weihnachtshaus für Kinder
Kinder von 6 bis 14 Jahren können im „Weihnachtshaus“ auf dem Münsterplatz unter pädagogischer Anleitung und Betreuung spielen, malen und basteln. Das kostenfreie Angebot besteht donnerstags und freitags jeweils von 16 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils von 13 bis 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.weihnachtshaus-bonn.de.
Angebot
Es nehmen circa 160 Anbieter*innen am Bonner Weihnachtsmarkt teil. Aus dem reichhaltigen Angebot an Kunsthandwerk und Geschenkartikeln sind besonders hervorzuheben:
- altertümliches Blechspielzeug
- Christbaumschmuck und traditionelle Glaskunst
- Holzkunst und Holzspielzeug, mit und ohne Brandmalerei
- Duft- und Lichthäuser
- Kaleidoskope aus aller Welt
- Puppen und Stofftiere
- Seidenprodukte
- Zier- und Gebrauchskeramik
- Korbwaren, Besen und Bürsten
- Handgefertigte Schneidwaren
- Kalligraphie-Artikel
- Weihnachts- und Motivkerzen
- Honig- und Imkereiprodukte
- Bastelzubehör und ausgefallene Spiele
- Liköre und Lebensmittelspezialitäten
- Regionale Flaschenbiere
- Senfprodukte
- Kunsthandwerk aus aller Welt
- Schmuck in vielfältigen Variationen
- traditionelle erzgebirgische Volkskunst
- nostalgische Blechschilder und Werbetafeln
- Mineralien
- Krippen und Krippenzubehör
- Lederprodukte und Felle
- Naturrapskissen
- handgefertigte Seifen
- Wärmekuscheltiere
- Modellbausätze aus Holz
- Produkte aus Olivenholz
- nachhaltig produzierte Joga- und Fashionkleidung, Naturkosmetik und Home-Accessoires
- hochwertige Nahrung und Accessoires für Hunde
Gastronomie
Das gastronomische Angebot ist gewohnt vielfältig. Neben Klassikern wie Reibekuchen und Bratwurst gibt es unter anderem Schinken- und Käsespezialitäten, Laugengebäck, ungarische Langos, Pasta aus dem Käselaib sowie Fischspezialitäten wie zum Beispiel Flammlachs. Eine Reihe von Speisen wird in Bio-Qualität angeboten.
Zu den angebotenen süßen Speisen zählen unter anderem Bratäpfel, Waffeln, Crêpes, Dampfnudeln, Mutzen, Pfannkuchen, Poffertjes und „Schneeballen (Mürbegebäck), Churros (vegan).
Stadtführung „Weihnachtliches Bonn“
Wer sich für mehr als Leckereien oder eventuelle Weihnachtsgeschenke interessiert, der kann die Gästeführer*innen der Bonn-Information in der Zeit vom 24. November bis 22. Dezember 2023 immer freitags um 15 Uhr auf einem zweistündigen Rundgang über den Weihnachtsmarkt begleiten. Viele Geschichten, Anekdoten und die Erklärung besonderer Brauchtümer machen diese Führung für alle Weihnachtsfreunde zu einem stimmungsvollen Erlebnis. Weitere Informationen unter www.bonn.de/weihnachtliches-bonn.
Informationen im Internet
Die Stadt wirbt vom 20. November bis 23. Dezember für den Markt in der Bonner Innenstadt sowie weitere Weihnachtsmärkte in den anderen Stadtbezirken auf digitalen Werbetafeln im Stadtgebiet.
Informationen – auch zu weiteren weihnachtlichen Events in Bonn – gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.bonn.de/weihnachtsmarkt.