Augen lasern – Ablauf, Kosten und Heilung bei der LASIK

Augen lasern – Ablauf, Kosten und Heilung bei der LASIK
Augen lasern – Ablauf, Kosten und Heilung bei der LASIK

67 Prozent der Erwachsenen in Deutschland tragen laut Angaben des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands e.V. eine Sehhilfe. Bei Menschen ab dem 60. Lebensjahr beträgt der Anteil der Brillenträger 91 Prozent.

Im Gegensatz zu früher gelten die Brillen längst nicht mehr als unliebsame Sehhilfen. Vielmehr setzen Menschen eines jeden Alters die Brillen heute als modische Accessoires ein.

Dennoch erweisen sich Brillen und Kontaktlinsen in vielen Situationen als unpraktisch. Viele Brillen- und Kontaktlinsenträger entscheiden sich deswegen für eine moderne Augenoperation mit dem Laser. Im Rahmen der LASIK können Kurzsichtigkeiten, Weitsichtigkeiten und Hornhautverkrümmungen behandelt werden.

Doch was ist die LASIK? Für wen eignet sich das moderne Verfahren? Wie lange dauert die Heilungsphase und wie hoch fallen die Kosten aus?

Was bedeutet LASIK?

Bei der LASIK handelt es sich um eine schonende Augenlaser-Methode, die erstmals im Jahr 1990 angewendet wurde. Heute gilt das Korrekturverfahren als beliebt, um Kurzsichtigkeiten, Weitsichtigkeiten und Hornhautverkrümmungen zu beheben. Denn die Mediziner können sich auf Langzeiterfahrungswerte berufen. Zudem fällt die Erfolgsquote hoch aus.

Pro Auge nimmt die Behandlung circa 5 Minuten ein. Zunächst betäubt der Arzt die Augen mit Hilfe von Augentropfen. So wird sichergestellt, dass die Patienten während der OP lediglich einen Druck verspüren.

Der Augenarzt schneidet die Hornhautschicht ein und klappt den Flap, eine kleine Lamelle, zur Seite. Mit dem Laser modelliert er dann die Hornhautschicht.

Anschließend klappt dieser den Flap zurück. Die Lamelle funktioniert wie ein Pflaster und deckt die Wunde ab. Der Flap wächst innerhalb kurzer Zeit wieder an. Nähere Informationen erhalten Interessenten unter betterview.ch .

Für wen ist LASIK geeignet?

Das Augenlasern eignet sich grundsätzlich für Erwachsene ab einem Alter von 18 Jahren. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten jedoch bestimmte Anforderungen erfüllt werden.

Als ideal gilt eine Kurzsichtigkeit von bis zu -6,50 Dioptrien, einem Restbett der Hornhaut von über 300 Mikrometern und einer Pupillenweite unter 8,00 Millimetern.

Folgende Bedingungen minimieren das OP-Risiko:

  • Bei Kurzsichtigkeit: Die Dioptrienwerte sollten -12,0 Dioptrien nicht überschreiten.
  • Bei Weitsichtigkeit: Die Dioptrienwerte sollten unter +5,0 Dioptrien liegen.
  • Eine LASIK eignet sich auch bei Hornhautverkrümmungen bis zu 3,5 Dioptrien.
  • Die Hornhaut sollte mindestens 500 Mikrometer dick ausfallen.
  • Im Dunkeln sollte die Pupillenweite sich auf unter 7 Millimeter belaufen.

Es sollte keine Altersweitsichtigkeit vorliegen. Zudem können Erkrankungen dazu führen, dass das Augenlasern nicht realisiert werden kann. Dazu zählen rheumatische Erkrankungen und Augenerkrankungen wie der Grüne Star sowie Neurodermitis-Erkrankungen im Augenbereich oder Gesicht. Auch Schwangere dürfen sich keiner Augenoperation mit dem Laser unterziehen.

Wie lange dauert die Heilung nach dem Augenlasern?

Die Heilung der Augen setzt unmittelbar nach der LASIK-Operation ein. Es können jedoch Wochen bis Monate vergehen, bis die Sehkraft nicht mehr schwankt. Um die Heilung zu unterstützen, sollten Patienten aus Bonn die Anweisungen ihres Arztes befolgen und die Augen beispielsweise vor Verletzungen schützen.

Die erste Kontrolle erfolgt in der Regel am Tag nach der OP oder nach fünf Tagen. Zu diesem Zeitpunkt dürfen die Patienten schon wieder ihren Alltag bestreiten und arbeiten gehen.

Wichtig ist, dass die Nachsorgetermine eingehalten werden. Der Chirurg überprüft nämlich in regelmäßigen Abständen, wie sich die Sehkraft verändert. Die Termine finden häufig in einem halbjährlichen Rhythmus statt.

Sechs Monate nach dem Augenlasern sehen die meisten Patienten scharf. Zu diesem Zeitpunkt treten in der Regel keine Blendungen, Lichthöfe oder trockene Augen mehr auf.

Wie viel kostet eine LASIK-Operation?

Wer sich die Augen lasern lassen möchte, setzt sich unter anderem mit den Kosten der Operation auseinander. Im Durchschnitt belaufen sich diese auf 800 bis 2.600 Euro pro Auge.

Allerdings variiert der finanzielle Aufwand im Einzelfall. Um den genauen Preis zu ermitteln, wenden sich Interessierte an seriöse Augenkliniken. Diese bieten kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche an. In diesem Rahmen verschafft sich der Arzt einen Überblick über den Zustand der Augen und kann die Kosten einschätzen.

Das Fazit – in 5 Minuten zur scharfen Sicht

Bei der LASIK handelt es sich um eine schonende Augenkorrektur, für die Langzeiterfahrungswerte vorliegen. Aufgrund der hohen Erfolgsquote wird die LASIK heute häufig eingesetzt, um Kurzsichtigkeiten, Weitsichtigkeiten oder Verkrümmungen der Hornhaut zu behandeln und die Sehkraft zu verbessern.

Die Augenoperation mit dem Laser eignet sich für gesunde Menschen ab dem 18. Lebensjahr. Diese müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen spezifische Dioptrienwerte. Bei Erkrankungen wie Rheuma oder Augenkrankheiten kann die LASIK nicht durchgeführt werden.

Die Augen heilen innerhalb weniger Wochen bis Monate. Nach sechs Monaten fällt die Sehstärke in der Regel bereits optimal aus.

Die Kosten variieren je nach Verfahren und Anbieter. Im Durchschnitt entsteht ein finanzieller Aufwand im vierstelligen Bereich.

Quelle: BVA Presse – Brillen (augeninfo.de)