Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Zeit, um mit 19 spannenden Zahlen über die Stadt Bonn das Jahr Revue passieren zu lassen.
- 22 verschiedene Nationen von vier Kontinenten sind im Beethoven-Orchesters-Bonn vertreten. Insgesamt gab es 67 Konzerte und 125 Auftritte des Orchesters in der Oper.
- Rund 92.500 Personen besuchten bis Ende November das Kunstmuseum Bonn.
- Für die große Stadtrundfahrt haben knapp 11.000 Touristen bei der Bonn-Information Tickets gekauft.
- Fast 44.000 Menschen sind Fans der städtischen Facebook-Seite bonn.de„. Neu dazu kamen rund 1500 Facebook-User. Insgesamt 400 Beiträge hat die Stadt über das Jahr verteilt gepostet.
- Für insgesamt 81 Film- und Fernsehproduktionen wurde an 115 Drehtagen an Schauplätzen in Bonn gedreht.
- 163 Sportlerinnen und Sportler aus 22 verschiedenen Sportarten wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Davon 66 aus dem Spitzen-, 64 aus dem Nachwuchs- und 33 aus dem Seniorensport.
- Mehr als 32.000 Einsätze hatte die Bonner Feuerwehr. Dazu gehörten Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und Einsätze des Rettungsdienstes inklusive Notarzteinsatz. Die Notrufnummer 112 wurde rund 68.000 Mal angerufen.
- Rund 6400 Fundsachen wurden abgegeben, 2400 davon fanden ihren Weg zur rechtmäßigen Besitzerin oder zum Besitzer zurück.
- Rund 210.000 Bürgerinnen und Bürger wurden im Dienstleistungszentrum bedient. Die häufigsten Anlässe waren An- und Abmeldungen.
- Insgesamt 294 Auszubildende hatte die Stadt in diesem Jahr. 130 haben 2019 neu angefangen.
- Geschätzt 6760 Geburten wird es bis Ende des Jahres geben.
- Rund 1550 Paare haben sich standesamtlich das Ja-Wort gegeben.
- 1165 Personen aus 94 verschiedenen Ländern wurden eingebürgert.
- Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege besuchte mit der Identifikationsfigur „Fridolin“ 210 Kindergärten und 73 Schulen. Insgesamt gut 14.000 Kindergartenkinder und 13.500 Schulkinder wurden damit über richtige Zahnpflege informiert.
- Das Amt für Stadtgrün pflanzte 720 neue Bäume in der Stadt und insgesamt 5000 im Bonner Stadtwald.
- Insgesamt 12.606 E-Fahrzeuge sind in der Stadt angemeldet. Davon gehören 12.036 zur Deutschen Post.
- An den Ladestationen der Stadtwerke Bonn haben Kunden mehr als 100.000 Kilowattstunden Bonn Naturstrom getankt.
- Über 8000 Meter Trasse haben die Stadtwerke in Auerberg und Buschdorf verbaut und damit das „Fernwärme 2020″-Programm abgeschlossen.
- Bonnorange ist insgesamt 7900 Touren gefahren, um Abfall und Sperrmüll der Bonner abzuholen. Damit waren sie im Durchschnitt 66 Mal bei jedem Haushalt.

Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Mehr
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)