Mit dem Närrischen Löwen 2018 hat Oberbürgermeister Ashok Sridharan die Gruppe „Bottemelech’s Jonge“ ausgezeichnet. Er überreichte die Auszeichnung beim traditionellen Prinzenempfang am Karnevalsdienstag, 13. Februar 2018, im Alten Rathaus. Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Karnevalsdienstag

An den „jecken“ Tagen im Karneval 2018 gelten in den Filialen der Sparkasse KölnBonn folgende Geschäftszeiten:
- Donnerstag, 8. Februar 2018 Weiberfastnacht
Die meisten Filialen haben an diesem Tag bis 13 Uhr geöffnet. - Samstag, 10. Februar 2018 Karnevalssamstag
Die samstags geöffneten Filialen am Neumarkt in Köln und am Friedensplatz in Bonn öffnen wie üblich. - Montag, 12. Februar 2018 Rosenmontag
Am Rosenmontag bleiben die Filialen geschlossen. - Dienstag, 13. Februar 2018 Karnevalsdienstag
Die meisten Filialen haben an diesem Tag bis 13 Uhr geöffnet.
An den Karnevalstagen, von Weiberfastnacht, Donnerstag, 8. Februar 2018, bis Veilchendienstag, 13. Februar 2018, gelten spezielle Öffnungszeiten:
Museen
Das Kunstmuseum Bonn öffnet Karnevalsfreitag, -samstag, -sonntag und Veilchendienstag von 11 bis 18 Uhr. Weiberfastnacht und Rosenmontag bleibt das Haus geschlossen. Infos zu aktuellen Ausstellungen gibt es auf www.kunstmuseum-bonn.de. Weiterlesen
Ab 21. Januar 2018 ziehen die Veedelszüge durch die Bonner Ortsteile. Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation der Stadt Bonn hat die genauen Wege der 25 Karnevalszüge im Online-Stadtplan veröffentlicht. Sie lassen sich leicht über die Online-Karte und das Luftbild finden und werden zusätzlich nach Datum und Stadtbezirk sortiert.
Diesen Service ermöglichen die Auszubildenden des Amtes. Die angehenden Geomatiker und Vermessungstechniker haben die Zugwege erfasst und aufbereitet. Alle Infos zu den Zügen und den Link zum Stadtplan gibt es unter Weiterlesen
Mit dem Närrischen Löwen 2017 hat Oberbürgermeister Ashok Sridharan die Gruppe „dieDrei.1“ ausgezeichnet. Er überreichte die Auszeichnung beim traditionellen Prinzenempfang am Karnevalsdienstag, 28. Februar 2017, im Alten Rathaus. Dabei handelt es sich um ein Jubiläum, denn der Närrische Löwe ist in diesem Jahr zum 25. Mal übergeben worden.
Das Plüschtier wurde zum ersten Mal 1993 an Madame Motterboddem (Ute Groll) verliehen. Seither ging der Löwe in jedem Jahr an Nachwuchskarnevalisten oder ein Nachwuchsensemble. 2010 haben beispielsweise „QuerBeat“ den Löwen erhalten, die mittlerweile zu den Großen im Karneval gehören.
Die diesjährigen Preisträger „dieDrei.1“ sind Bonns „älteste Nachwuchsband“. Die Gruppe ist seit fünf Jahrzehnten in verschiedenen Formationen unterwegs und ursprünglich unter dem Namen „dieDrei“ gegründet worden. Mit ihrer langjährigen Bühnenerfahrung begeistern sie Jung und Alt in Bonn und der Region mit Hits zum Mitsingen und viel Lokalkolorit.