Dicker-Pulli-Tag in Bonn: Zahlreiche Beteiligte und breites Infoprogramm

Am Freitag, 7. Februar 2020, findet erstmals in Bonn der „Dicker-Pulli-Tag“ statt – ein Aktions- und Informationstag zum Thema Klimaschutz und Heizenergie. Initiiert von einer engagierten Bonner Bürgerin werden an diesem Tag in zahlreichen Bildungseinrichtungen, Büros und Privathaushalten die Heizungen um mindestens ein Grad heruntergeregelt – bei Bedarf gleicht ein dicker Pulli das Minus aus.
Jede und jeder ist aufgerufen, sich an dieser symbolischen Aktion zu beteiligen. Denn dauerhaft eingestellt, spart jedes Grad weniger sechs Prozent an Heizenergie und somit CO2 und Kosten. Der „Dicker-Pulli-Tag“ bietet Gelegenheit, eine etwas niedrigere Temperatur einfach mal auszuprobieren – und vielleicht festzustellen, dass es sich mit einem Grad weniger genauso behaglich wohnen oder arbeiten lässt.

Auch Schirmherr Oberbürgermeister Ashok Sridharan ermutigt Bonner Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger, bei der Aktion mitzumachen: „Mit unserer Beteiligung am Dicker-Pulli-Tag möchten wir als Stadt ein Zeichen setzten: Schon eine kleine Veränderung der Gewohnheiten im Alltag, kann Großes Bewirken, wenn alle mitmachen.“

Damit es nicht nur beim Drehen am Thermostat bleibt, finden anlässlich des Tages in Schulen und Kitas zahlreiche Aktionen statt. Auch für die Öffentlichkeit gibt es Informations- und Beratungsangebote.

Aktoon in Schulen und Kitas
23 städtische Schulen und acht städtische Kitas haben sich dem Tag angeschlossen. Oberbürgermeister Ashok Sridharan wird stellvertretend für alle teilnehmenden Einrichtungen die Gottfried-Kinkel-Schule besuchen.

Die Schulen und Kitas begehen den „Dicker-Pulli-Tag“ neben der Absenkung der Temperatur auf ganz unterschiedliche Weise: Einige Einrichtungen stellen den Tag fächerübergreifend unter das Motto „Klimaschutz und Energie“ mit Bewegungsspielen, Aktionen von Schülerbotschaftern oder Umwelt- und Klima-AGs. Am Clara-Schumann-Gymnasium ist ein Experte der Stadtwerke zum Thema Fernwärme zu Gast und in einer 6. Klasse des Hardtberg-Gymnasiums führt das Energiebildungsteam der Verbraucherzentrale NRW die Unterrichtseinheit „WARM-up! Wissensspiele rund um Wärme“ durch.

Info- und Beratungsangebote im Stadthaus
Im Stadthausfoyer können sich Öffentlichkeit und Mitarbeitende von 9 bis 14 Uhr ausführlich über verschiedene Aspekte des klimafreundlichen Wohnens informieren. Die Leitstelle Klimaschutz der Stadt und das städtische Gebäudemanagement informieren zu Energieeffizienz-Standards in Neubauten auf städtischen Grundstücken und bei Planungen. Die Bonner Energie Agentur informiert unter dem Motto „Der Dicke Pulli fürs Haus“ zu Heizung und Dämmung in den eigenen vier Wänden sowie zu Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Hauseigentümerinnen und –eigentümer. Die Verbraucherzentrale NRW ist mit einem Aktionsstand zum Thema Heizung dabei: Bei einem Quiz kann man sein Wissen zu verschiedenen Heizsystemen testen oder selbst ausprobieren, wie ein Thermostat-Wechsel am Heizkörper funktioniert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale stellt außerdem das Beratungsangebot vor Ort für Mieterinnen und Mieter vor.

Vortrag der Bonner Energie Agentur
„Energiewende im Heizungskeller!“ heißt ein Zusatz-Vortrag der Reihe „Bauen + Sanieren Kompakt“ der Bonner Energie Agentur um 19 Uhr im Veranstaltungsraum Coworking Space „The 9th“ in der Stockenstraße 1 bis 5. Stephan Herpertz, Energieberater der Verbraucherzentrale, stellt verschiedene alternative Heizungssysteme wie Wärmepumpe, Pelletkessel, Brennstoffzelle und Photovoltaik vor und erläutert die jeweiligen Vorteile, Rahmenbedingungen und aktuellen Fördermöglichkeiten. Teilnehmende erfahren auch, wie sie mit einfacheren Maßnahmen wie Pumpenaustausch oder Rohrleitungsdämmung ihren Energieverbrauch senken können. Zudem gibt es Tipps, wie Verbraucherinnen und Verbraucher im Alltag effektiv Energie sparen können und worauf sie generell beim Heizen achten sollten. Interessierte können sich telefonisch anmelden unter 0228 – 77 50 60 oder per E-Mail an anmeldung@bea.bonn.de

Aufruf zur Teilnahme
Neben städtischen Einrichtungen haben sich verschiedene Institutionen, Firmen und Privatpersonen dem Tag angeschlossen. Mit von der Partie sind beispielsweise das ICLEI-Weltsekretariat, das Museum Alexander Koenig, die Telekom-Stiftung, das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr und der Verein Südwind. Die Initiatorin des Dicker-Pulli-Tages, Corinna Nitsche-Hainer, und die Stadt rufen dazu auf, sich ebenfalls anzuschließen und zu Hause oder im Büro die Heizung um wenige Grad herunterzudrehen. Wer möchte, kann sich auf der Website der Initiatorin www.dicker-pulli-tag-bonn.de als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer eintragen lassen. Eine aktuelle Liste aller Teilnehmenden findet sich ebenfalls auf der Website. Auf Twitter, Instagram und in anderen sozialen Netzwerken besteht außerdem die Möglichkeit, sich unter den Hashtags #WarmSweaterDayBonn und #DickerPulliTagBonn über Aktionen und Erfahrungen rund um den Dicker-Pulli-Tag auszutauschen.

Hintergrund
Die erstmalige Durchführung des Tages in Bonn geht zurück auf einen Bürgerinnenantrag von Corinna Nitsche-Hainer. Die Initiatorin ist seit Monaten aktiv, um nicht-städtische Institutionen und Privatpersonen zur Teilnahme zu gewinnen und pflegt die Website www.dicker-pulli-tag-bonn.de. Die Leitstelle Klimaschutz der Stadt hat die Koordinierung aller teilnehmenden städtischen Einrichtungen übernommen und steht in regelmäßigem Austausch mit der Initiatorin.

Nicht in allen teilnehmenden städtischen Einrichtungen können die Heizungen kurzfristig abgesenkt werden. So sollen nach politischem Willen U3-Gruppen grundsätzlich nicht an dem Tag teilnehmen. Diese Einrichtungen setzen stattdessen an diesem Tag auf ein Aktivitäts- und Bildungsprogramm zum Thema Klimaschutz

Kommentare sind geschlossen.